Postexpositionelle Prophylaxe (PEP) von HIV ausserhalb des Medizinalbereichs : Update der Empfehlungen des BAG
Emnanuelle Boffi El Amari, Patrick Schmid, Enos Bernasconi, Matthias Cavassini, H Furrer, Christian R. Kahlert, Daniel Oertle, Claude Scheidegger, Marcel Stoeckle, David Harry, Philip Tarr, Laurence Toutous-Trellu, Pietro Vernazza, J Fehr, A Calmy & Patrick Schmid
abstract
|
Nach möglicher HIVExposition bei ungeschütztem vaginalem
oder analem Geschlechtsverkehr oder rezeptivem Oralverkehr mit
Ejakulation kann eine postexpositionelle Prophylaxe in Betracht
gezogen werden. Bei seropositivem/r Partner/Partnerin mit
nachweisbarer Virämie oder Partner/Partnerin aus einer
Risikogruppe mit erhöhtem HIVInfektions risiko mit
unbekanntem HIVStatus sollte die exponierte Person eine
anti retrovirale Behandlung von vier Wochen erhalten. Die
Expertengruppe der Eidg. Kommission für sexuelle Gesundheit
empfiehlt, innerhalb 48 Stunden mit einer Postexpositionsprophylaxe
mit einer Kombination von Emtricitabin (200 mg) und Tenofovir (245
mg) (Truvada®) 1 Tabl./Tag plus Raltegravir (Isentress®)
2× 400 mg/Tag oder Darunavir/Ritonavir
(Prezista®/Norvir®) 1× 800/100 mg/Tag zu beginnen.
Diese Therapie sollte so rasch als möglich begonnen werden, denn
schon 6 bis 8 Stunden nach Exposition beginnt ihre Wirksamkeit
abzu nehmen. Mit dieser Prophylaxe wird erst nach Nachweis der
negativen HIV Sero logie bei der exponierten Person
begonnen. Zudem sollte angestrebt werden, die Person, von der ein
mögliches An steckungsrisiko ausgeht, notfallmässig auf HIV
zu untersuchen, damit bei negativer Serologie die PEP abgebrochen
werden kann.
|
|
|
keywords
|
HIV PEP Prophylaxe |
|
|
citation
|
Boffi El Amari E, Schmid P, Bernasconi E, Cavassini M, Furrer H,
Kahlert C R, Oertle D, Scheidegger C, Stoeckle M, Harry D, Tarr P,
Toutous-Trellu L, Vernazza P, Fehr J, Calmy A, Schmid P.
Postexpositionelle Prophylaxe (PEP) von HIV ausserhalb des
Medizinalbereichs: Update der Empfehlungen des BAG. Schweizerisches
Medizin-Forum 2014; 14:151-153.
|
|
|
type
|
journal paper/review (Deutsch)
|
date of publishing
|
19-2-2014
|
journal title
|
Schweizerisches Medizin-Forum (14/8)
|
publisher
|
EMH Schweizerische Ärzteverlag
|
pages
|
151-153
|
link
|
www.medicalforum.ch/docs/smf/2014/08/de/smf_01805.pdf
|
contact
|
Patrick Schmid
|
additional links & downloads