LDE225 in combination with Paclitaxel in patients with advanced solid tumors. A multicenter phase I trial
abstract
|
Die Kombination von LDE225 mit Paclitaxel wurde noch nicht getestet
und es ist noch nicht bekannt welche Nebenwirkung entstehen
können. Man kann noch nicht sicher sagen, dass diese
Kombination eine Wirksamkeit bei Patienten mit fortgeschrittenen
soliden Tumoren zeigt. Zudem kann eine Überlappung der
Toxizität, insbesondere auf muskulärer Ebene, nicht
ausgeschlossen werden. Die Aus- und Einschlusskriterien, sowie die
spezifischen DLT Krite-rien, die Dosisanpassungen und die Kriterien
bezüglich Beendigung der Behandlung welche im Protokoll
definiert sind, sollen die Risiken reduzieren und die Sicherheit der
Patienten erhöhen. Was die mögliche Wirksamkeit dieser
Kombination betrifft, konnte man nachweisen dass Inhibitoren des SMO
Proteins eine Aktivität bei Patienten mit Medulloblastom und
Basalzellkarzinom zeigen. Als Monotherapie schien die Aktivität
in anderen Tumoren sehr be-grenzt zu sein. Eine erhöhte
Wirksamkeit bei anderen soli-den Tumoren könnte durch die
Kombination mit anderen Medikamenten entstehen. Darüber hinaus
deuten präklini-schen Daten darauf hin, dass die Inhibitoren
des SMO Pro-teins (wie LDE225) die Empfindlichkeit der Krebszellen
ge-genüber Taxanen (z.B. Paclitaxel) zu erhöhen scheinen.
Mit dieser Studie wollen wir die Verträglichkeit der
Kombination von Paclitaxel mit LDE225 in Patienten mit
fortgeschrittenen soliden Tumoren nach Standard-Therapie beurteilen.
|
|
|
type of project
|
clinical studies
|
status
|
automatically closed
|
start of project
|
2013
|
end of project
|
2015
|
study design
|
Phase I
|
responsible person
|
Dr. med. Dagmar Hess
|
additional links & downloads