Die juvenile Knochenzyste des Calcaneus
abstract |
Zusammenfassung: Zystische Läsionen des Calcaneus können die Ursache unklarer Fersenschmerzen darstellen, aber auch als Zufallsbefund in der radiologischen Abklärung von Sprunggelenkverletzungen auffallen. Nicht zuletzt sollte ein tumoröses Geschehen im Rahmen der differenzialdiagnostischen Abklärung ausgeschlossen werden, da der Rückfuß bevorzugte Lokalisation ossärer Neubildungen von Fuß und Sprunggelenk darstellt. Häufigste Entität gutartiger Knochentumoren stellt hierbei die simple Knochenzyste des Calcaneus dar, welche wiederum strikt von pseudotumorösen Läsionen wie intraossären Ganglien oder Arthrosezysten sowie physiologischen Normvarianten des Fersenbeins differenziert werden muss. Die Kenntnis relevanter Differenzialdiagnosen und adäquater Therapiemaßnahmen stellt die Voraussetzung dar, eine Über- oder Untertherapie des betroffenen Patienten zu vermeiden. Ziel dieses Beitrags ist es, einen Überblick über dieses z.T. kontrovers diskutierte Thema zu bieten. Relevante Differenzialdiagnosen, etablierte Diagnoseverfahren und moderne Therapiemöglichkeiten werden aufgezeigt. |
keywords | Calcaneuszyste, juvenile Knochenzyste, intraossäres Lipom, Fersenschmerz |
citation | Toepfer A, Keller S, Meester J. Die juvenile Knochenzyste des Calcaneus. Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis 2018; 7:107-113. |
type | journal paper/review (Deutsch) |
date of publishing | 2-2018 |
journal title | Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis (7) |
publisher | Deutscher Ärzte Verlag |
pages | 107-113 |
DOI | 10.3238/oup.20187.0107–0113 |
link | https://www.online-oup.de/article/die-juvenile-knochenzyste-des-calcaneus/uebersichtsarbeiten/y/m/1358 |